Männertouren im Schwarzwald

30 Wanderungen für »echte Kerle«

Männertouren Schwarzwald

30 Wanderungen für »echte Kerle« zwischen Waldshut-Tiengen und Baden-Baden

Das perfekte Geschenkbuch für kernige Kerle, wahre Kumpels und Papas: Echt männertaugliche Touren in Deutschlands größtem zusammenhängenden Mittelgebirge. Herrlich gelegene Bergwirtschaften, tolle Aussichten und anspruchsvolle Routen machen diesen Wanderführer zu einem ganz Besonderen.
144 Seiten, ca. 120 Abbildungen, Format 16,5 x 23,5 cm, Broschur mit Fadenheftung
ISBN-13: 978-3-86246-340-4
Bruckmann Verlag

Der Wanderführer ist leider nicht mehr erhältlich. Einige ähnliche Touren bieten jedoch die »Panoramawege im Schwarzwald« sowie auch das Buch »Genusswandern im Schwarzwald«.

30 Wanderungen für »echte Kerle« zwischen Waldshut-Tiengen und Baden-Baden

17,99 €

  • leider ausverkauft

Losziehen ins Bekannte und Unbekannte, auf der Haut den Wind der Freiheit spüren! Egal, ob auf die »harte Tour« oder zum »Runterkommen«, ob gemeinsam oder auf eigene Faust, Schwarzwaldmänner finden hier die perfekte Tour für den perfekten Tag: Vom Klettersteig über den Karlsruher Grat und der Wanderung durch die tiefe Wutachschlucht bis zum Pfad durch die süffigen badischen Weinberge steht Männertauglichkeit im Fokus!
Die meisten der 30 Touren sind mit mehr als 20 km oder über 1000 Höhenmetern so beschaffen, dass man möglichst schon am frühen Morgen unterwegs sein sollte. Andernfalls droht einem das Licht auszugehen, bevor das Ziel in Sichtweite ist. So sollte man sich gut überlegen, ob man den Rosenwanderweg am Südrand des Schwarzwalds nicht lieber gleich in zwei Etappen aufteilt und sich dafür mehr Zeit zur Einkehr gönnt. Auch der Murgtalpfad, die Runde von Gengenbach auf den Mooskopf und die Wanderung vom Mummelsee zum Karlsruher Grat eignen sich wunderbar als Ganztagsprogramm.
Daneben finden sich in diesem Wanderführer auch einige Touren, die »echte Kerle« selbst bei einem Start am Nachmittag noch locker ablaufen. Es sind die typischen Wiederholungstäter, die einen immer wieder begeistern. Zugleich eignen sich diese kurz gehaltenen Strecken bestens, um sich nach dem Winter für die neue Wandersaison fit zu laufen und die Kondition auf Vordermann zu bringen. In der Kategorie »edle Tropfen« sind schließlich Touren beschrieben, die man im besten mit Freunden unternimmt. Denn hier stehen die Geselligkeit und der Genuss an erster Stelle. So laden allein bei der Hüttenwanderung am Feldberg bis zu sechs Hütten zu einer zünftigen Einkehr ein.
Die Männertouren im Schwarzwald sind am 21. April 2014 im Bruckmann Verlag erschienen.



Wanderungen natürlich auch für Frauen

Trotz des zielgerichteten Titels dieses Wanderführers sollten sich Frauen nicht ins Bockshorn jagen lassen. Auf den meisten der vorgestellten Wanderungen haben Janina Meier und Annette Freudenthal die beiden Autoren begleitet - und natürlich bis zum Schluss der Tour durchgehalten.
Ein paar der vorgestellten Touren sind sogar extra dafür gedacht, zu zweit begangen zu werden. So richtet sich die Runde vom Ruhestein an den Wildsee an frisch Verliebte ebenso wie an ewige Romantiker - sie werden noch Jahre später von der Runde an den idyllischen Karsee schwärmen.


Stimmen zu den Männertouren im Schwarzwald

Doofer Titel, gute Tipps

Der Titel? Albern. Was soll das sein, eine Männertour? Wandertouren für »echte Kerle«? Soll das heißen, dass eine Frau eine 25 Kilometer-Wanderung mit 850 Höhenmetern nicht schafft? Die Autoren wissen natürlich, dass der Titel des Buches politisch nicht korrekt ist. Was sie damit ausdrücken wollen, ist wohl, dass es sich bei den Wanderungen nicht um Spaziergänge mit Kind, Kegel, Oma und Opa handelt. Deshalb Schwamm drüber und rein ins Buch. 30 überwiegend kernige Vorschläge hat das Duo erarbeitet, eingeteilt in vier Kategorien: »Runterkommen«, »Draufgänger«, »Edle Tropfen« und »Wiederholungstäter«.
Jede Tour wird ausführlich beschrieben, wichtige Parameter wie Länge, Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad und Gehzeit sind berücksichtigt. Dazu gibt es eine Übersichtskarte und ansprechende Fotos. Das macht Lust, mehr als der Titel. (Badische Zeitung, Bericht vom 4. Juli 2014)

Einfach Klasse!

Die Touren sind sehr lebendig beschrieben. Einige bin ich bereits nach gewandert, man findet sich gut zurecht. Es ginge auch ohne extra Wanderkarte. Meiner Meinung nach sehr gut gelungen! (Amazon-Rezension von Stefan Volk)