Der Schwarzwald ist bekannt für seine reich gegliederte Kulturlandschaft, sein vorbildliches Netz an Wanderwegen sowie auch seine herzliche Gastlichkeit. Wo alles drei zusammentrifft, können wir uns als Wanderer auf herrliche gelegene Berghütten, rustikale Vesperstuben und Ausflugslokale freuen. Insbesondere rund um Oberried finden wir einige Hütten, die durch ihre Abgeschiedenheit und ihrer Aussicht begeistern. So liegt uns bei der Höfener Hütte das Dreisamtal zu Füßen, während die Runde zur Rappenecker Hütte mit Eindrücken von den Vogesen über den Jura bis hin zu den Schweizer Alpen einhergeht.
Auflage mit 128 Seiten, Format 16,5 x 23,5 cm
ISBN-13: 978-3-86246-831-7
J. Berg Verlag
17,99 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Schwarzwald zählt zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Dies liegt auch an den herrlich gelegenen Berggasthäusern und Vesperstuben. Insbesondere zur Ferienzeit geben sich die Gäste mancherorts die Klinke in die Hand. Daneben kennen wir aber auch einige Hütten und Gaststuben, in denen wir uns dann immer noch in Ruhe zurücklehnen und entspannen können. So bildet im Wolftal das Schmalzerhisli eine Oase zum Wohlfühlen, während wir in der Tannenstub die Aussicht über die Kinzig bis zu den Alpen genießen. Ebenfalls zum Schwärmen lädt der Hüttenwinkel im Elztal mit der Hintereckhütte, dem Gartenstüble Dobelberg und der Fischerhütte Biederbach ein.
Die Hütten-Geheimtipps Schwarzwald sind am 6. April 2023 im J. Berg Verlag erschienen.
Alle 25 Hütten und Vesperstuben erreichen wir über Rundwanderwege. Auf dem Weg zur Einkehr kommen wir oft schon an einer oder mehrere schön gelegener Rastplätze vorbei. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln reicht der Fahrplan einer einzelnen Haltestelle aus. Feriengäste nutzen hier am besten die KONUS-Gästekarte. Sie ist in der Kurtaxe enthalten und gilt in allen Verkehrsverbünden im Schwarzwald.
Wer mit dem Auto anreist und ein Navi nutzt, gibt am besten die im Infokasten der einzelnen Wanderungen angegebenen GPS-Koordinaten ein.
Als erster Titel zu dieser Reihe waren wir in unserer Heimat unterwegs. Der Wanderführer »Mystische Pfade Schwarzwald« führt Sie in 38 Touren zu sagenhaften Orten. Neben Burgen wie die Schenkenzell und die Wieladingen erleben wir einsam gelegene Seen, in denen Klöster untergegangen sind oder wo einst Nixen hausten. Andere Strecken führen durch wildromantische Schluchten, die unsere eigene Fantasie beflügeln.
Mit den Wander-Geheimtipps im Südlichen Schwarzwald lernen wir natürlich auch ein paar ruhig gelegene Berghütten kennen. Daneben aber führt dieser Wanderführer in Gegenden, die selten durch
Wanderer besucht werden. So etwa der Bubenstein hoch über dem Höllental, der Scharfenstein oder auch der Aichener Hutpfad bei Waldshut.
Zu »Wander-Geheimtipps Südlicher Schwarzwald«
Tolles Buch , sehr gut beschrieben . Empfehlenswert! (Rückmeldung von Hermann B. über Facebook)
Annette und Lars Freudenthal * Schulstr. 25 * 76703 Kraichtal
Wanderführer direkt beim Autor bestellen.
Der Versand erfolgt mit der Deutschen Post bzw. DHL.