Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Entsprechend viel Trubel herrscht bei den mit Bergbahnen erschlossenen Bergen. Auch abseits davon wird es uns
kaum gelingen, einen ganzen Tag lang zu wandern, ohne anderen zu begegnen. Aus der breiten Masse auszuscheren, ist aber durchaus möglich. So haben wir bei der Hochgratbahn einfach eine andere,
ungewohnte Richtung eingeschlagen. Auch auf dem Siplinger Kopf, dem Stoffelberg oder in der Wertachschlucht geht es deutlich ruhiger zu. Ebenso lassen sich der Sorgschrofen,
der Schönkahler und das Stierbachtal oft mit nur wenigen Gleichgesinnten genießen.
1. Auflage mit 128 Seiten, ca. 140 Abbildungen, Format 16,5 x 23,5 cm, Broschur mit Fadenheftung
ISBN-13: 978-3-86246-767-9
J. Berg Verlag
Das hatten wir nicht erwartet: Nach einem einzelnen Post in "Unser schönes Allgäu" sind binnen fünf Stunden alle Bücher, die wir bei uns daheim hatten, bestellt
worden. Euch allen vielen herzlichen Dank dafür.
Wir haben am 16. April bei unserem Verlag angerufen, ob er noch ein paar Exemplare hat. Und ja, wir bekommen nochmals 30 Bücher, die in wenigen Tagen bei uns eintreffen
sollten.
15,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Insbesondere an sonnigen Wochenenden ziehen unzählige Ausflügler los, um die Landschaft, die Aussicht sowie auch die Einkehr in einer der traumhaft gelegenen Alpen zu genießen. Viele Wanderer eint dabei der Wunsch nach der unberührten Natur. Den ein oder anderen Flecken, auf den das zutrifft, mag es in schwer zugänglichen Gebieten sicherlich geben. Genau dort befinden sich die letzten Refugien seltener und scheuer Arten. Als Wanderer pflegen wir einen sensibilisierten Umgang mit der Natur und bleiben auf den für uns vorgesehenen Wegen und Pfaden.
Einen Wandertag zu erleben, ganz ohne anderen Menschen zu begegnen, wird uns im Allgäu also kaum gelingen. Dem Sog der breiten Masse zu widerstehen, aber ist durchaus machbar – und das sogar bei den Großparkplätzen. Bei Oberjoch etwa finden nur wenige Wanderer den Weg in den Wildbachtobel. Andere Berge eröffnen uns durch ihre Lage abseits der Hauptferienorte ruhige Wandermomente. Hier möchten wir mit dem Piesenkopf und dem Hochschelpen nur mal zwei nennen. Auch sowie die Anforderungen steigen, wird es zusehends ruhiger. Dadurch lassen sich selbst bei besten Wanderbedingungen ruhige Wandermomente auf dem Bschießer, im Hinteren Traufbachtal oder rund um den Ochsenberg erleben.
Die Wander-Geheimtipps im Allgäu sind am 23. Februar 2022 im J. Berg Verlag erschienen.
Die 25 Touren sind als Rundwanderung beschrieben und kombinieren meist mehrere schöne Ziele miteinander. Sie können also frei von Fahrplänen ganz entspannt Ihr eigenes Tempo wählen. Eine Handvoll
der Ausgangspunkte lassen sich nur mit dem Auto oder E-Bike erreichen. Die meisten Touren sind aber auch mit dem Bus und Bahn zu erreichen.
Wer mit dem eigenen Wagen zum Ausgangspunkt anreist und ein Navi nutzt, kann die im Tourenkasten angegebenen GPS-Koordinaten eingeben. Diese führen zielgenau zum Startpunkt oder aber dem
nächstgelegenen Parkplatz. Da sich ein paar der Ausgangspunkte abseits der bekannten Strecken befinden, empfehlen wir den Gebrauch eines Navigationssystems bzw. einer entsprechenden App auf
dem Smartphone.
Ich habe das Buch gleich nach Erscheinen gekauft und fast alle Touren "nachgelaufen".
Die Beschreibungen und Tipps sind super und ich freue mich immer, wenn ich eine neue Tour plane. 😊
Vielen Dank und viele Grüße aus Immenstadt. 👋
Rückmeldung auf FB von Karin St.
Ich habe das Buch auch und bin sehr begeistert
Danke für eure Mühen, es sind tolle Routen drin
Rückmeldung auf FB von Daniela M.
Vor drei Jahren bestellt und ich find's super 😎
Rückmeldung auf FB von Martina Schw.
Annette und Lars Freudenthal * Schulstr. 25 * 76703 Kraichtal
Wanderführer direkt beim Autor bestellen.
Der Versand erfolgt mit der Deutschen Post bzw. DHL.